Skip to main content
< Romain-Rolland-Programm: Individueller Schüleraustausch mit BURGUND (Frankreich) für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 (vorrangig) im Schuljahr 2025/26
17.02.2025

Bronzemedaille für unsere U20 Volleyballerinnen


 

Nach der Absage des Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer blieben noch drei Teams, die den Regionalsieger in der Landauer Halle West ausspielten. Nachdem das Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim gegen das Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch mit 2:0 gewonnen hatte, war das Verliererteam der erste Gegner der U20 Mädchen des MSG.

Nach vielen Absagen hatte Betreuer Wilfried Ulbrich nur noch sechs Spielerinnen zur Verfügung. Aber diese schlugen sich prächtig. Vor allem im ersten Satz gegen Haßloch konnten sie die Gegnerinnen mit ihrer Spielweise überraschen. Durch gute Aufschläge wurde das Team auf der anderen Netzseite zu Fehlern verführt, sodass sich ein Satz auf gleichem Niveau entwickelte. Punkt für Punkt wurde gesammelt. Es war dann am Satzende zwar knapp, aber mit 26:24 erfolgreich. Vom eigenen Erfolg wohl überrascht und von Haßloch nun richtig ernst genommen, wurde es im zweiten Satz viel schwieriger Punkte zu machen. 7:25 lautete der Endstand. Im darauffolgenden Tiebreak war ebenfall nichts zu holen außer einem Punkt.

Wer nun geglaubt hatte, dass es gegen das zuvor siegreiche OSG Mainz-Gonsenheim eine riesige Klatsche geben würde, sah sich getäuscht. Die Mädchen um Spielführerin Henriette Koch (10a) wehrten sich heftig. In der Feldabwehr holte Frieda Feth (MSS 11) viele Bälle und im Angriff waren z. B. Henriette und Filine Allmeier (MSS 13) erfolgreich. Am Netz wurde verstärkt aufgepasst und so mancher Ball gerettet. Das ergab im ersten Satz 19 und im zweiten 15 Punkte gegen die Regionalsiegerinnen.

Somit blieb letztendlich der dritte Platz und damit der Gewinn der Bronzemedaille.

Wilfried Ulbrich


Das Bronzeteam des MSG: (unten v.l.n.r.) Marie Köhler (MSS 11), Filine Allmeier (MSS 13), Luise Eichhorn (MSS 12), Melissa Kuhn (MSS 12); (oben v.l.n.r.) Henriette Koch (10a), Frieda Feth (MSS 11), Wilfried Ulbrich (Betreuer)