Ein besonderer Moment des Abiturjahrgangs 2025
Am 24. März 2025 versammelten sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Max-Slevogt-Gymnasiums zu einem besonderen ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche Landau. Unter dem Motto „Die Rose von Jericho“ stand der Abend ganz im Zeichen von Wachstum, Wandel und der Kraft, immer wieder neu aufzublühen.
Ein besonderes Highlight des Gottesdienstes war die Geschenkübergabe durch die Fünftklässler. Mit strahlenden Gesichtern überreichten sie den Abiturienten selbstgemalte Rosen mit liebevollen Botschaften. Ein Moment voller Herzlichkeit – und auch voller Lacher, als Namen falsch ausgesprochen wurden oder ein Abiturient gleich mehrere Briefe für seine Freunde mitnehmen musste. Das herzliche Kichern in der Kirche spiegelte die besondere, warme Atmosphäre des Abends wider.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Chor der 5. und 6. Klassen, den Abiturchor sowie eindrucksvolle Solo-Darbietungen bereichert. Besonders bewegend war das Lied „Slipping through my fingers“, das von den Abiturienten gesungen wurde, während im Hintergrund eine Diashow mit Erinnerungen aus der Schulzeit lief. Ein Gänsehautmoment für alle Anwesenden.
Auch in den Fürbitten und der Andacht wurde die Symbolik der Rose von Jericho aufgegriffen – einer Pflanze, die trotz widriger Umstände immer wieder zu neuem Leben erwacht. Ein passendes Bild für den neuen Lebensabschnitt der Abiturientinnen und Abiturienten.
Am Ende des Gottesdienstes war es schwer, die Tränen zurückzuhalten – vor Rührung, vor Freude und vielleicht auch ein wenig aus Wehmut. Insbesondere der von Frau Ehrmantraut uns Abiturienten gegebene Segen erfüllte uns mit viel Kraft und Hoffnung für unseren neuen Weg. Dieser Abend wird als emotionales Highlight der Abiturzeit in Erinnerung bleiben und hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Herz und Gemeinschaft in unserer Schulgemeinschaft steckt.
Luise König