Skip to main content
< Konzert der MSG-Bigband
24.03.2025

Leipzigfahrt 28.02. – 02.03.25


 

Der Musik LK 12 machte am Wochenende vor Fasching eine dreitägige Exkursion in die schöne Musikstadt Leipzig.

Nach einer entspannten Zugfahrt kamen wir schon um 11:30 Uhr in der DJH Leipzig an und hatten so genug Zeit, die Innenstadt ausgiebig zu erkunden. Neben der Nikolaikirche wurde auch die Thomaskirche mit der davorstehenden Bach- Statue bewundert. Besonders interessant waren die Bach- und Sauerorgeln, sowie die Ladegast- und Eule Orgel der Nikolaikirche. Diese durften wir in einer spannenden Führung hören und kennenlernen. Nachdem wir eine schöne Orgelvesper in der Thomaskirche erlebt hatten, ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Der zweite Tag startete mit einem ausgiebigen Besuch im Mendelssohn- Haus. Dieses bietet neben spannenden Ausstellungen zu Felix und Cécile Mendelssohn Bartholdy, sowie seiner Schwester Fanny Hensel auch interaktive Räume. So konnten wir beispielsweise ein vielstimmiges Orchester selbst dirigieren und in die biedermeierische Mode des 19. Jahrhunderts schlüpfen.

Daraufhin gestalteten wir den Nachmittag eher ruhig, um uns auf den abendlichen Opernbesuch vorzubereiten. Im Leipziger Opernhaus haben wir uns die nachhaltig beeindruckende Vorstellung „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber angesehen.

Anschließend verbrachten wir den letzten Abend in einer Bar über den Dächern der Stadt.

Mit einem Geburtstagsständchen begannen wir den dritten Tag, welcher sich zunächst ganz um den grandiosen Johann Sebastian Bach drehte. Im Bachmuseum lernte jeder von uns individuell nicht nur etwas über die Lebensgeschichte Bachs, sondern auch sein Schaffen als Komponist und Thomaskantor.

Unser letzter Stopp in Leipzig war das „Haus der Geschichte“, wo wir die Dauerausstellung „Unsere Geschichte – Diktatur und Demokratie nach 1945“ besuchten.

So ging unsere erlebnisreiche Fahrt mit einer leicht verzögerten Heimreise leider auch schon zu Ende. Wir hatten eine wundervolle und lehrreiche gemeinsame Zeit und konnten in dieser den Zusammenhalt in unserem Leistungskurs weiter stärken.

Der Musik LK 12 <3