Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

In der Woche vor der Bundestagswahl nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, das...[mehr]
Kunst trifft Sozialkunde

Am 18. Februar 2025 wurde in der Gymnastikhalle die Juniorwahl in den Jahrgängen 9-11 erfolgreich durchgeführt. Begleitet wurde die Wahl von einer Ausstellung des Kunstleistungskurses 11 zum Thema „Demokratie“. Die Schüler*innen...[mehr]
Bronzemedaille für unsere U20 Volleyballerinnen

Nach der Absage des Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer blieben noch drei Teams, die den Regionalsieger in der Landauer Halle West ausspielten. Nachdem das Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim gegen das Hannah-Arendt-Gymnasium...[mehr]
Vortrag zum Thema Cyberkriminalität und Künstliche Intelligenz: Neue Gefahren im digitalen Zeitalter

Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10-13 vom Max-Slevogt-Gymnasium haben am Dienstag, 04. Februar 2025, an einem Vortrag zum Thema Cyberkriminalität und Künstliche Intelligenz: Neue Gefahren im digitalen Zeitalter...[mehr]
Brüsselfahrt des Leistungskurses Sozialkunde vom 22.01.-24.01.2025

Vorgeschichte In der Jahrgangsstufe 11 kam bei den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Sozialkunde nach der „Europawahl“ im Juni 2024 der Wunsch auf, eine mehrtägige Exkursion nach Brüssel zu planen, um die...[mehr]
In der Weihnachtsbäckerei - durch den Schüleraustausch auf Entdeckungstour

In der Woche vor Weihnachten waren die französischen Austauschpartnerinnen und –partner unserer AbiBac-Partnerschule aus Aix-en-Provence zu Besuch in Landau und erlebten unsere Weihnachtskultur mit Plätzchenbacken,...[mehr]
Von der geistlichen Kraft der Erinnerung

Kunst und Spiritualität- Steine und Bilder Zeugen der Ewigkeit [mehr]