Die Botschaft der Bilder

In der letzten Religionsstunde am 18. Mai haben wir eine besondere Form des Unterrichts mit unserer Religionslehrerin, Frau Dr. Ehrmantraut, erleben können. Wir besuchten die mittelalterliche Katharinenkapelle aus dem 14....[mehr]
Unterrichtsgang zu den Spuren jüdischer Geschichte in Landau

Die Spuren jüdischer Geschichte in Landau erforschten die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe Evangelische Religion der Klassen 10a und 10b in der Landauer Innenstadt bei dem Besuch der Katharinenkapelle und des...[mehr]
Ostern in Italien – Pasqua in Italia
In Italien wird Ostern etwas anders gefeiert als bei uns in Deutschland. Das Fest heißt dort "Pasqua" und beginnt traditionell mit Prozessionen. Danach wird gefeiert. Die Italienischschülerinnen und -schüler der 9....[mehr]
Aus dem Deutschunterricht der Klasse 9c: Max Frisch „Biedermann und die Brandstifter“ oder: Die Wahrheit ist die beste Tarnung
Diese beste aller Tarnungen – noch besser als Scherz und Mitleid - verhilft den Brandstiftern in Max Frischs Nachkriegsdrama zu größtmöglicher Unterstützung durch den gutbürgerlichen Haarwasserfabrikanten Gottlieb Biedermann. Die...[mehr]
Scharfenberger-Kunstwettbewerb 2022

Dieses Jahr war es s e h r spannend. Erst wenige Tage vor der Preisverleihung erreichte uns die Nachricht, dass sich fünf unserer SchülerInnen über Auszeichnungen freuen dürfen: 1. Preis Oberstufe:...[mehr]
Grabpflege jüdischer Friedhof

Mittwoch, 26. Januar Trotz winterlicher Temperaturen machten sich die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen auf, um statt in warmen Klassenzimmern im Religionsunterricht zu sitzen auf dem jüdischen Friedhof in Landau eine...[mehr]
Nachrichten hautnah:
Workshop mit dem SWR für die Klassen 9b, 10c und den Leistungskurs Sozialkunde der MSS 11[mehr]