Schuljahr 2017/2018
Ein besonderer Moment des Abiturjahrgangs 2025
Am 24. März 2025 versammelten sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Max-Slevogt-Gymnasiums zu einem besonderen ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche Landau. Unter dem Motto „Die Rose von Jericho“ stand der Abend...[mehr]
Von der geistlichen Kraft der Erinnerung

Kunst und Spiritualität- Steine und Bilder Zeugen der Ewigkeit [mehr]
Advent anders!

Zwei evangelische Religionsgruppen möchten der Schulgemeinschaft eine besondere Botschaft im Advent mit auf den Weg geben. Sie haben ein Gedicht, eine Erzählung und einen kurzen Text dafür geschrieben. An zwei...[mehr]
Begegnung mit Familie Landy und Familie Siegel, Kinder von Suse und Heinrich Levy

Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung, so steht es am Mahnmal für die jüdischen Opfer des Holokaust in Jerusalem. „Am Morgen des 11. Oktober besuchte uns am Max-Slevogt-Gymnasium Ruth Landy, die mit ihrem Bruder Michael...[mehr]
Ein Wandertag, eine Wanderung in die Vergangenheit

An einem schon herbstlichen Vormittag hat sich den Grundkurs evangelische Religion auf dem Weg zum Jüdischen Friedhof in Landau gemacht, um die Gräber zu pflegen. Nach den üblichen Vorschriften haben 25 SchülerInnen sich an die...[mehr]
Wir wünschen Frieden euch allen

Schülerinnen und Schüler unserer Arbeitsgemeinsaft „Jüdisches Leben in Landau“ setzen, ein altes Friedenslied singend, ein Zeichen gegen Antisemitismus in unserem Land. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel vor einem Jahr hat...[mehr]
Kunst und ev. Religion unterwegs nach Colmar

Grundkurs Kunst und Grundkurs evangelische Religion[mehr]