Demokratiebildung

04.02.2025

Besuch der „Omas gegen rechts“ in der Klasse 10b am 28.01.2025

Im Rahmen des Landauer Demokratietages im September 2024 kam bei den Schüler*innen der Klasse 10b der Wunsch auf, sich mit den angebotenen Gesprächsthemen der „Omas gegen rechts“ zu beschäftigen und diese zu uns an die Schule...[mehr]

Kategorie: 2028, Demokratiebildung, Sozialkunde, 2024/2025

31.01.2025

Brüsselfahrt des Leistungskurses Sozialkunde vom 22.01.-24.01.2025

Vorgeschichte In der Jahrgangsstufe 11 kam bei den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Sozialkunde nach der „Europawahl“ im Juni 2024 der Wunsch auf, eine mehrtägige Exkursion nach Brüssel zu planen, um die...[mehr]

Kategorie: Demokratiebildung, 2027, Sozialkunde, 2024/2025

29.10.2024

„Verbrannte Orte – Bücherverbrennungen von 1933“

Am 29. und 30.10.24 besuchten der Leistungskurs Deutsch der Jahrgangsstufe 13 und der Grundkurs Deutsch der Jahrgangsstufe 12 die Ausstellung „Verbrannte Orte – Bücherverbrennungen von 1933“ im Frank-Loebschen Haus in Landau. Die...[mehr]

Kategorie: Demokratiebildung, 2024/2025

04.10.2024

Exkursion MSS 11 - Demokratietag RLP in Ingelheim am Rhein am 26.09.2024

Am 26. September 2024 fand in Ingelheim am Rhein unter dem Motto "Demokratie gewinnt!" der Demokratietag Rheinland-Pfalz statt, an dem die gesamte Jahrgangsstufe 11des MSGs teilnahm. Die Schülerinnen und Schüler...[mehr]

Kategorie: 2027, Demokratiebildung, Sozialkunde, 2024/2025

01.10.2024

Wir wünschen Frieden euch allen

Schülerinnen und Schüler unserer Arbeitsgemeinsaft „Jüdisches Leben in Landau“ setzen, ein altes Friedenslied singend, ein Zeichen gegen Antisemitismus in unserem Land. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel vor einem Jahr hat...[mehr]

Kategorie: Demokratiebildung, Religion, 2024/2025

24.09.2024

Das MSG beim Landauer Demokratietag 2024

„Ich mag an Sprache, dass man so viel über Kulturen lernen kann. Sprache ist fließend, Sprache ist komisch. Als 2014 im WM – Halbfinale Brasilien von Deutschland mit sieben zu eins geschlagen wurde, passierte etwas Wunderbares:...[mehr]

Kategorie: Demokratiebildung, 2024/2025

24.09.2024

Bericht Demokratietag

Morgens haben wir den Workshop „Überall Konflikte? Gemeinsam Wege finden!“ der Friedensakademie Rheinland- Pfalz besucht. Der Workshop wurde von Annalena Groppe, einer Sozialwissenschaftlerin geleitet. Wir haben uns zu Beginn...[mehr]

Kategorie: Demokratiebildung, 2024/2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste< Vorherige1-78-13Nächste >Letzte >>