Wir sind Europa

Im Schuljahr 2017/18 hat das Max-Slevogt-Gymnasium die Zertifizierung zur Europaschule erhalten. Als Europaschule wecken wir Verständnis und Interesse an der Vielschichtigkeit in Europa, unterstützen europäisches und internationales Engagement und vermitteln europäische Kompetenzen. So ergeben sichmannigfaltige Arbeitsschwerpunkte und Angebote.
Gemeinsam mit den anderen “Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz” ist unsere Schule nun Mitglied im Netzwerk https://europaschulen-rlp.de.
Europa im Unterricht
- vertiefte Behandlung von Europathemen
- bilingualer Unterricht: Erdkunde und Geschichte in französischer Sprache
Erweitertes Fremdsprachenangebot
- Englisch und Französisch
- Latein
- Spanisch und Italienisch
Austauschprogramme, Fahrten ins Ausland bzw. Auslandsschuljahre
- mit Frankreich
- mit Italien
- nach England
- Studienfahrten ins europäische Ausland
- Tagesexkursionen zum Europäischen Parlament (Straßburg)
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation eines Auslandsschuljahres
Betriebspraktika
- in europaweit und international agierenden Unternehmen
- im europäischen Ausland
Zertifikate
- CertiLingua
- ECDL
- CILS
Wettbewerbe
- Mathematik ohne Grenzen
- Europäischer Wettbewerb
Aktuelles
„Wählen ab 16 für Europa“ – Die Europa-Union Kreisverband Südpfalz veranstaltete gemeinsam mit dem Max-Slevogt-Gymnasium, dem PAMINA-Schulzentrum Realschule plus, und dem Goethe-Gymnasium Germersheim eine Auftaktveranstaltung in Herxheim

Erstmals können Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland ihre Stimme bei den nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament abgeben; diese finden im Juni 2024 statt. Daher war es den Europaschulen ein Anliegen, gemeinsam mit der...[mehr]
Beiträge von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen zum Europatag

Italienische Gäste aus Fossombrone (Region Marken) zu Gast am MSG

Benvenuti, ragazzi! Vom 17.04.-24.04.23 waren zum ersten Mal 14 italienische Austauschschüler:innen gemeinsam mit Frau Marchetti und Herrn Righi aus Fossombrone zu Gast am Max-Slevogt-Gymnasium. Unsere Partnerschule, das...[mehr]
Zwei Bundespreise und fünf Landespreise für das MSG beim 70. Europäischen Wettbewerb
68.699 Lernende aus ganz Deutschland haben in diesem Schuljahr am 70. Europäischen Wettbewerb teilgenommen und beeindruckende Arbeiten zum diesjährigen Thema „Europäisch gleich bunt“ eingereicht. Auch in diesem Jahr war das MSG...[mehr]
Reportage zum Thema Europa und EU

Am 28.02.2023 haben wir, die Klasse 10a, für das Fach Erdkunde eine Umfrage durchgeführt. Diese behandelte das Thema Europa und beinhaltete 10 Fragen, wie z.B. ,,Können sie uns Vor- und Nachteile von Europa nennen?‘‘ oder ,,Haben...[mehr]
Besuch der Klassen 8b und 8c in Speyer

Am 06.01.2023 waren die Klassen 8b und 8c in Speyer und beschäftigten sich rundum mit dem Mittelalter. Während die 8b im Historischen Museum der Pfalz die Ausstellung „Die Habsburger - Aufstieg einer Dynastie" besuchte,...[mehr]
Beiträge zum 60. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags

Anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zur deutsch-französischen Zusammenarbeit am 22. Januar 1963 haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Bildern dargestellt, was die Deutsch-Französische...[mehr]