Wir sind Europa

Im Schuljahr 2017/18 hat das Max-Slevogt-Gymnasium die Zertifizierung zur Europaschule erhalten. Als Europaschule wecken wir Verständnis und Interesse an der Vielschichtigkeit in Europa, unterstützen europäisches und internationales Engagement und vermitteln europäische Kompetenzen. So ergeben sichmannigfaltige Arbeitsschwerpunkte und Angebote.
Gemeinsam mit den anderen “Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz” ist unsere Schule nun Mitglied im Netzwerk https://europaschulen-rlp.de.
Europa im Unterricht
- vertiefte Behandlung von Europathemen
- bilingualer Unterricht: Erdkunde und Geschichte in französischer Sprache
Erweitertes Fremdsprachenangebot
- Englisch und Französisch
- Latein
- Spanisch und Italienisch
Austauschprogramme, Fahrten ins Ausland bzw. Auslandsschuljahre
- mit Frankreich
- mit Italien
- nach England
- Studienfahrten ins europäische Ausland
- Tagesexkursionen zum Europäischen Parlament (Straßburg)
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation eines Auslandsschuljahres
Betriebspraktika
- in europaweit und international agierenden Unternehmen
- im europäischen Ausland
Zertifikate
- CertiLingua
- ECDL
- CILS
Wettbewerbe
- Mathematik ohne Grenzen
- Europäischer Wettbewerb
Aktuelles
#nutze deine Stimme – Podiumsdiskussion zur Europawahl 2024

Am Freitag, dem 19. April 2024, fand eine Podiumsdiskussion zur Wahl des Europäischen Parlaments statt, die von der Europaunion für Schülerinnen und Schüler der Europaschulen Max-Slevogt-Gymnasium, Goethe Gymnasium Germersheim...[mehr]
Wenn Italien auf Deutschland trifft

Das Abenteuer Schüleraustausch begann am Samstag, dem 13. April 2024, als die italienischen Gäste unserer Partnerschule I.I.S. Luigi Donati (Fossombrone) mit dem Zug am Karlsruher Hauptbahnhof eintrafen. Mit freudiger Erwartung...[mehr]
Vier Bundespreise beim 71. Europäischen Wettbewerb: Europa (un)limited
Der 71. Europäische Wettbewerb stand ganz im Zeichen des Themas "Europa (un)limited", das die vielschichtige Natur von Grenzen in und um Europa beleuchtete. Grenzen können verschiedene Formen annehmen – sie können...[mehr]
Die 10b im Europaparlament in Straßburg

Am heutigen Tag hatte die Klasse 10b die Gelegenheit, das Europaparlament in Straßburg zu besuchen. Dieser Besuch war Teil eines umfassenden Programms, das darauf abzielt, Jugendliche für die bevorstehenden Europawahlen zu...[mehr]
Félicitations!

Wir gratulieren sehr herzlich zum bestandenen AbiBac: Amelie Northoff und Mathis Guéguen haben erfolgreich das französische baccalauréat absolviert und damit eine wichtige Zusatzqualifikation erworben. Cordialement A. Blum[mehr]
Schüleraustausch des Leistungskurses Französisch der MSS 11 mit Luynes (Aix-en-Provence)

Am Donnerstag, dem 25.01.2024, ging es für den Französisch LK der MSS 11 auf einen Austausch nach Aix-En-Provence in Frankreich. Schon vor der Abfahrt war es spannend, ob wir überhaupt losfahren können, da sowohl die Bahn als...[mehr]
Besuch der Franzosen aus Lyon in der Projektwoche zum Jubiläumsjahr 2024

Auch im Jubiläumsjahr 2024 hat der Austausch mit Frankreich eine große Bedeutung am Max-Slevogt-Gymnasium. Vom 29.01. bis 06.02. erlebt eine Gruppe 13jähriger Französinnen und Franzosen die winterliche Pfalz rund um Landau. In...[mehr]