Wir sind Europa

Im Schuljahr 2017/18 hat das Max-Slevogt-Gymnasium die Zertifizierung zur Europaschule erhalten. Als Europaschule wecken wir Verständnis und Interesse an der Vielschichtigkeit in Europa, unterstützen europäisches und internationales Engagement und vermitteln europäische Kompetenzen. So ergeben sichmannigfaltige Arbeitsschwerpunkte und Angebote.
Gemeinsam mit den anderen “Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz” ist unsere Schule nun Mitglied im Netzwerk https://europaschulen-rlp.de.
Europa im Unterricht
- vertiefte Behandlung von Europathemen
- bilingualer Unterricht: Erdkunde und Geschichte in französischer Sprache
Erweitertes Fremdsprachenangebot
- Englisch und Französisch
- Latein
- Spanisch und Italienisch
Austauschprogramme, Fahrten ins Ausland bzw. Auslandsschuljahre
- mit Frankreich
- mit Italien
- nach England
- Studienfahrten ins europäische Ausland
- Tagesexkursionen zum Europäischen Parlament (Straßburg)
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation eines Auslandsschuljahres
Betriebspraktika
- in europaweit und international agierenden Unternehmen
- im europäischen Ausland
Zertifikate
- CertiLingua
- ECDL
- CILS
Wettbewerbe
- Mathematik ohne Grenzen
- Europäischer Wettbewerb
Aktuelles
Europa AG am MSG
Im Rahmen der Europa AG wollen wir verschiedene europäische Themen zur Sprache bringen aber vor allem eine persönliche Einstellung zu ‚Europa‘ finden. In diesem Schuljahr haben sich schon 5 Schüler*innen aus Klasse 9a auf den Weg...[mehr]

Europawoche 2021
Die Europawoche findet jedes Jahr im Mai statt. Der genaue Zeitraum wird jährlich durch die Europaministerinnen und Europaminister der Länder festgelegt. Eingebettet in die jährliche Europawoche ist stets der 5. und 9. Mai. Der...[mehr]
Kultur mal anders – Zum Europatag am 9. Mai erklären wir euch typische italienische Gesten

Eigentlich wollten wir doch nur freundlich winken, aber warum schauen die Einheimischen so grimmig? Kopfschütteln, Nicken, Winken bedeuten überall auf der Welt das Gleiche? Da habt ihr falsch gedacht! Gesten und Handzeichen sind...[mehr]
Música de España – zum Europatag stellen wir euch spanischsprachige Musikgruppen vor

Spanischsprachige Musik macht gute Laune und man kann den Refrain meist leicht mitsingen, lasst euch inspirieren von den Präsentationen der Spanischschüler*innen des MSG. Sie stellen euch hier ihre Lieblingssänger vor, mit...[mehr]
Die Europaunion Südpfalz lädt ein
Die Europaunion Südpfalz lädt alle Interessierten zu einer digitalen Veranstaltung in der Europawoche ein. Am Mittwoch, dem 5. Mai 2021 von 15 bis 16.30 Uhr geht es um den europäischen "Green Deal". Alle wichtigen...[mehr]
68. Europäischer Wettbewerb – Digital EU – and YOU?

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Carlotta Sigwarth aus der Klasse 5c zu einem ersten Landespreis beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb. Mit ihrem Bild zum Thema „Münchhausens neue Kleider“ konnte sie die Landesjury...[mehr]
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Gedenkveranstaltung im Landtag des Landes Rheinland-Pfalz
Der 27. Januar ist ein besonderer Tag, ein Tag an dem wir alle innehalten sollten, ein Tag den wir dem Gedenken widmen sollten. Vor genau 76 Jahren wurde an diesem Tag das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das...[mehr]