Wir sind Europa

Im Schuljahr 2017/18 hat das Max-Slevogt-Gymnasium die Zertifizierung zur Europaschule erhalten. Als Europaschule wecken wir Verständnis und Interesse an der Vielschichtigkeit in Europa, unterstützen europäisches und internationales Engagement und vermitteln europäische Kompetenzen. So ergeben sichmannigfaltige Arbeitsschwerpunkte und Angebote.
Gemeinsam mit den anderen “Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz” ist unsere Schule nun Mitglied im Netzwerk https://europaschulen-rlp.de.
Europa im Unterricht
- vertiefte Behandlung von Europathemen
- bilingualer Unterricht: Erdkunde und Geschichte in französischer Sprache
Erweitertes Fremdsprachenangebot
- Englisch und Französisch
- Latein
- Spanisch und Italienisch
Austauschprogramme, Fahrten ins Ausland bzw. Auslandsschuljahre
- mit Frankreich
- mit Italien
- nach England
- Studienfahrten ins europäische Ausland
- Tagesexkursionen zum Europäischen Parlament (Straßburg)
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation eines Auslandsschuljahres
Betriebspraktika
- in europaweit und international agierenden Unternehmen
- im europäischen Ausland
Zertifikate
- CertiLingua
- ECDL
- CILS
Wettbewerbe
- Mathematik ohne Grenzen
- Europäischer Wettbewerb
Aktuelles
Virtuelles Treffen mit Europaabgeordneten am 18.12.2020
Nachdem die zur Europawoche geplante Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Europaunion und mit den Europaschulen aus Germersheim und Neustadt leider abgesagt werden musste, konnte am 18.12.2020 ein virtuelles Treffen mit den...[mehr]
Europäischer Jugendkarlspreis 2021 – bewerben und dabei sein!
Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus allen Mitgliedstaaten können Projekte für den Europäischen Jugendkarlspreis einreichen. Die Projekte können entweder von Einzelpersonen oder – vorzugsweise – von Gruppen...[mehr]
Pathways – Europe at Your Fingertips
Auf virtueller Erkundungstour durch Europa führt euch ein vom Auswärtigen Amt gefördertes „Free-to-Play Serious Game“, das User in Europa miteinander vernetzt und die Vorzüge der Europäischen Union in spielerischer Manier...[mehr]
Macht mit beim Europäischen Wettbewerb!
Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2020/2021 zum 68. Mal stattfindet. Mit jährlich 85.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er...[mehr]
La solidarité dans l’Union européenne
Die Schülerinnen und Schüler der 10a haben in einer kreativen Projektarbeit Aufrufe zu mehr Solidarität in Europa gestaltet und dazu französische Texte verfasst. Diese Gruppenarbeiten wurden größtenteils aus dem Homeoffice...[mehr]
Eindrücke vom Livestream
Am 04.06.2020 waren der Offene Kanal Landau und die Europaunion zu Gast am MSG. Den aktuellen Umständen geschuldet, konnte die Diskussion zum Thema "Die Grenzen zu und alle Fragen offen: Pamina und die Pandemie - Lehren aus...[mehr]
Die Grenzen zu und alle Fragen offen: Pamina und die Pandemie - Lehren aus der Krise
Einladung zum "Livestream", 2020-06-04, 19:00 - 20:00[mehr]