Wir sind Europa

Im Schuljahr 2017/18 hat das Max-Slevogt-Gymnasium die Zertifizierung zur Europaschule erhalten. Als Europaschule wecken wir Verständnis und Interesse an der Vielschichtigkeit in Europa, unterstützen europäisches und internationales Engagement und vermitteln europäische Kompetenzen. So ergeben sichmannigfaltige Arbeitsschwerpunkte und Angebote.
Gemeinsam mit den anderen “Europaschulen des Landes Rheinland-Pfalz” ist unsere Schule nun Mitglied im Netzwerk https://europaschulen-rlp.de.
Europa im Unterricht
- vertiefte Behandlung von Europathemen
- bilingualer Unterricht: Erdkunde und Geschichte in französischer Sprache
Erweitertes Fremdsprachenangebot
- Englisch und Französisch
- Latein
- Spanisch und Italienisch
Austauschprogramme, Fahrten ins Ausland bzw. Auslandsschuljahre
- mit Frankreich
- mit Italien
- nach England
- Studienfahrten ins europäische Ausland
- Tagesexkursionen zum Europäischen Parlament (Straßburg)
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation eines Auslandsschuljahres
Betriebspraktika
- in europaweit und international agierenden Unternehmen
- im europäischen Ausland
Zertifikate
- CertiLingua
- ECDL
- CILS
Wettbewerbe
- Mathematik ohne Grenzen
- Europäischer Wettbewerb
Aktuelles
Europäisches Jahr der Jugend – Eine Veranstaltung im Rahmen der Europawoche

In Zusammenarbeit mit der Europa-Union Kreisverband Südpfalz und den Europaschulen Max-Slevogt-Gymnasium, Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße, Goethe-Gymnasium Germersheim, Leibniz-Gymnasium Neustadt fand am 04.05.2022...[mehr]
Europawoche 2022

„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ Robert SchumanAm Europatag am...[mehr]
Europawoche 2022 - Krieg in der Ukraine – Frieden in Europa?

Eine Reihe aus drei Workshops wird Schülerinnen und Schülern dreier Landauer Gymnasien die Möglichkeit geben, ihre Fragen zum Krieg in der Ukraine zu diskutieren. Dabei werden besonders auch die Auswirkungen des Krieges auf die...[mehr]
Herzliche Einladung
Die Europa-Union Kreisverband Südpfalz und die Europaschulen Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße, Max-Slevogt-Gymnasium Landau, Goethe-Gymnasium Germersheim und Leibniz-Gymnasium Neustadt laden herzlich ein zur...[mehr]
Europäischer Wettbewerb – Die Jury im Kreis Südliche Weinstraße hat getagt

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ lautete das Motto des 69. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier steht.Schülerinnen und...[mehr]
69. Europäischer Wettbewerb – Die Landessieger stehen fest
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Jule und Paula Treier aus der Klasse 5a und 7a und Maximilian Bermes aus der Klasse 5b zu einem ersten Landespreis beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb. Sie konnten bereits die...[mehr]
Malaktion zum Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft am 22.01.2022

Wie jedes Jahr wurde auch in diesem Jahr der Tag des Elysée-Vertrages von 1963 und der damit verbundenen Deutsch-Französischen Freundschaft auch in Landau gefeiert. Und wir waren dabei! Die Klassen 6bc und 7bc unserer Schule...[mehr]