Ökologisches Praktikum der MSS 12 an der Queich: Natur hautnah erleben

Am 19. September führten die beiden Biologie-Leistungskurse der MSS 12, unter der Leitung von Herrn Doerr und Frau Regitz, zusammen mit Frau Keller vom NABU Landau-Stadt ein spannendes ökologisches Praktikum an der Queich durch....[mehr]
CSP 2019 im MINT-Bereich

Seit nunmehr 6 Jahren arbeitet das MSG Landau im Rahmen von Forschungsprojekten mit Bürgerbeteiligung (sog. CSPs - citizen science projekte) mit verschiedenen Partnern am Ende des Schuljahres zusammen. In der Vergangenheit konnte...[mehr]
„Schulgarten – ein Lexikon der Biologie“

Die Klasse 7C bestimmt Pflanzen im Schulgarten unter fachkundiger Anleitung von Herrn Hilsendegen. Was wohl die kleinen Auswüchse auf dem Blatt sind – will ein Schüler wissen![mehr]
Citizen-Science-Projekttage der Biologie-Leistungskurse des MSG

In diesem Jahr führten die Biologie-Leistungskurse 12 anstelle der Artenfindertage ein dreitägiges Gewässerpraktikum durch. Zwei der Kurse arbeiteten an der Queich - wegen Hochwassers aufgrund der starken Regenfälle am Vortag...[mehr]
Citizen Science Projekt (CSP) - QueichNet
Im Schuljahr 2017/2018 und 2018/1019 nimmt das Max Slevogt Gymnasium am QueichNet der Uni Landau teil. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-12 der MINT Fächer können Fähigkeiten im Bereich des wissenschaftlichen...[mehr]
Artenfinder geehrt

Johann Mees und Sören Schott aus der MSS 13 erhielten für ihre besonderen Leistungen eine Anerkennung: Annalena Schotthöfer, Leiterin der KoNat (Koordination von Ehrenamtsdaten der kooperierenden Naturschutzverbände im Auftrag...[mehr]
Bio Technikum am MSG

Vom 28. - 30. August war der mobile BIOTechnikum-Truck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am MSG zu Gast. Unter dem Motto „Erlebnis Forschung“ hatte am 29.08 der Leistungskurs Arlt aus der MSS 13 die Möglichkeit,...[mehr]